Der Unterschied zwischen warmgewalzten und kaltgewalzten Edelstahlplatten

Edelstahl weist eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, Verarbeitungsqualität, Biokompatibilität und hohe Zähigkeit in einem weiten Temperaturbereich auf und wird häufig in der petrochemischen Industrie, der Atomenergie, der Leichtindustrie, der Textilindustrie, der Lebensmittelindustrie, der Haushaltsgeräteindustrie und anderen Bereichen eingesetzt. Warmwalzen und Kaltwalzen sind die notwendigen Prozesse zur Herstellung von Edelstahlplatten. Die warmgewalzte Platte ist der Rohstoff für die kaltgewalzte Platte. Beide Prozesse beeinflussen die Mikrostruktur der Edelstahlplatte.

Der Warmwalzprozess von Edelstahl erfolgt aus der Bramme (hauptsächlich Stranggussbramme), die erhitzt und aus einer Vorwalz- und Fertigwalzgruppe hergestellt wird. Der heiße Stahl aus der letzten Fertigwalzanlage wird durch laminare Strömung auf die angegebene Temperatur abgekühlt und vom Wickler zu Spulen gerollt. Der Stahl hat nach dem Abkühlen eine oxidierte Oberfläche mit einer schwarzen Farbe, die allgemein als „schwarze Edelstahlspule“ bezeichnet wird. Nach dem Glühen und Beizen wird die oxidierte Oberfläche entfernt, d. h., es entsteht eine „weiße Edelstahlrolle“. Einige warmgewalzte Edelstahlprodukte können direkt verwendet werden, andere müssen vor ihrer Verwendung zu kaltgewalzten Produkten verarbeitet werden.

Kaltgewalzte Edelstahlplatten sind im Allgemeinen Produkte aus warmgewalzten Edelstahlplatten mit einer Dicke von 3,0–5,5 mm, nachdem sie gewalzt und durch Kaltwalzanlagen (Kaltwalzen mit einem Gerüst/Kaltwalzen mit mehreren Strängen) verarbeitet wurden. Unterschiedliche Verarbeitungsmethoden und Nachbearbeitungen nach dem Kaltwalzen können dazu führen, dass die Oberfläche von Edelstahlplatten unterschiedliche Oberflächengüten, Körnungen und Farben aufweist. Bei der Oberflächenverarbeitung von kaltgewalzten Edelstahlplatten gibt es 2D, 2B, Nr. 3, Nr. 4, Nr. 4, HL, BA, TR, Prägung und andere Oberflächenqualitäten. Eine Vielzahl von tief verarbeiteten Oberflächen wie Galvanisieren, Elektropolieren, Richtungsmuster, Ätzen, Kugelstrahlen, Färben, Beschichten und deren Kombination können auf der Grundlage von Kaltwalzen weiter umgesetzt werden, außerdem sind die Oberfläche Nr. 1 und die Musterplatte nach dem Beizen durch Warmwalzen ebenfalls enthalten. Was ist der Unterschied zwischen warmgewalzten und kaltgewalzten Edelstahlplatten?

 

Verschiedene Oberflächenqualitäten

Kaltgewalzte Edelstahlplatten haben eine gute Oberflächenqualität, keine Oxidschicht, es stehen verschiedene Oberflächenbehandlungen zur Verfügung. Warmgewalzte Edelstahlplatten sind im Allgemeinen die Behandlung Nr. 1, mit Oxidhaut, grauweiß (beizen) oder schwarzbraun (nicht galvanisiert). Die Glätte der kaltgewalzten Platte nach der Galvanisierung ist höher als die einer warmgewalzten Platte.

 

Unterschiedliche Preise

Die Zähigkeit und Oberflächenqualität der kaltgewalzten Edelstahlplatte ist höher als die der warmgewalzten Platte, und auch der Preis ist höher als der der warmgewalzten Platte.

 

Verschiedene Anwendungen

Kaltgewalzte Edelstahlbleche werden in verschiedenen Bereichen des öffentlichen Lebens und der Industrie eingesetzt, darunter architektonische Dekoration, Produkte, Haushaltsgeräte, Schienenverkehr, Automobile, Aufzüge, Container, Solarenergie, Präzisionselektronik usw. 2D, 2B, BA und Schleifoberflächen können direkt für die meisten Produkte in den Bereichen architektonische Dekoration, Aufzüge, Container und anderen Branchen verwendet werden. Das kaltgewalzte Blech kann nach der Formgebung oder Wiederverarbeitung an Orten mit höheren Anforderungen an die Oberflächenqualität verwendet werden, wie etwa Haushaltsgeräte, Schienenverkehr, Automobile, Solarenergie, Präzisionselektronik usw.

Wofür wird ferritischer Edelstahl verwendet?

Ferritischer Edelstahl bezieht sich auf Edelstahl mit 11%~30%Cr und kubischer Ferritkristallstruktur. Sein hoher Chromgehalt ist das Hauptelement, das seine Leistung beeinflusst. Zu den Vorteilen von ferritischem Edelstahl gehören niedrige Kosten (ohne Nickel), gute magnetische Leitfähigkeit, ausgezeichnete Spannungskorrosionsbeständigkeit; geringe Verfestigungsneigung, einfaches Kaltstauchen und Schneiden; hohe Wärmeleitfähigkeit (1,5-mal so hoch wie bei austenitischem Stahl), niedriger linearer Ausdehnungskoeffizient (60% bei austenitischem Stahl), aber auch offensichtliche Nachteile wie schlechte Plastizität und geringe Festigkeit bei der Nachbearbeitung, leichtes Schweißen von Rissen. Ferritischer Edelstahl wird hauptsächlich in oxidierenden Medien und nitridischen Medien verwendet, eignet sich für Wärmeaustausch und Wärmezirkulation und bietet ein breites Anwendungsspektrum.

 

Architektur- und Strukturanwendungen

Ferritischer Edelstahl wird aufgrund seiner guten Beständigkeit gegen atmosphärische Korrosion als Dach- und Vorhangfassade von Gebäuden verwendet. Es wurden hochchromhaltige ferritische rostfreie Stähle entwickelt, die in Küstengebieten verwendet werden, und atmosphärisch korrosionsbeständige rostfreie Stähle enthalten hohe Mengen an Chrom und Molybdän und werden mit kleinen Mengen an Niob und Titan ergänzt. Der Stahl enthält tatsächlich 22% Chrom und 1,2% Molybdän. Ausreichend Chrom und Molybdän sind notwendig, um die Lochfraßbeständigkeit von rostfreiem Stahl zu verbessern. Die Rostfläche von austenitischem rostfreiem Stahl vom Typ 304 und Typ 316 nahm mit der Zunahme der Anzahl der periodischen Korrosionstestzyklen erheblich zu. Im Gegensatz dazu nahm die Rostfläche von ferritischem rostfreiem Stahl vom Typ 444 während der ersten 600 Testzyklen leicht zu und war nach längeren Tests gesättigt.

 

Automobilindustrie

Edelstahl Typ 409 oder 410L wird aufgrund seiner hervorragenden Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion, Formbarkeit und Hitzebeständigkeit als Material für Abgasreinigungssysteme von Fahrzeugen wie Frontrohr, Mittelrohr und Schalldämpfer verwendet. In den letzten Jahren ist die Auslegungstemperatur von Fahrzeugabgasen aufgrund der katalytischen Umwandlungsrate und der Reduzierung von schädlichen Gasen wie NOx, SOx und Kohlenwasserstoffen (HC) gestiegen. Die erhöhte Temperatur von Chromkarbid führt jedoch zu Ablagerungen am Schalldämpfer, d. h. Temperaturen von 400 bis 500 °C führen zu Korngrenzenkorrosion. Da der Schweißbereich besonders empfindlich auf interkristalline Korrosion reagiert, muss die Korrosionsbeständigkeit von ferritischem Edelstahl mit 12% Cr verbessert werden. Daher wurde ein neuer ferritischer Edelstahl entwickelt, indem Stahl mit 12% Cr Niob hinzugefügt wurde. Es ist bekannt, dass die Reduzierung des Kohlenstoff- und Stickstoffgehalts in Stahl eine recht wirksame Methode zur Verhinderung interkristalliner Korrosion ist. Auf diese Weise kann die Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion durch Zugabe von Niob und Titan zum Stahl weiter verbessert werden. 409L Edelstahl wird als Material für den Auspuffkrümmer von Autos verwendet und die Abgastemperatur ist auf etwa 800 °C ausgelegt. 430J1L Edelstahl wird empfohlen, wenn die Abgastemperatur etwa 900 °C beträgt.

 

Haushaltsgeräte und Küchengeschirr

Ferritischer Edelstahl der Serie 400 hat sich im Bereich Haushaltsgeräte und Küchengeschirr aufgrund seiner einzigartigen ästhetischen Eigenschaften, seiner Korrosionsbeständigkeit gegenüber Reinigungs- und Desinfektionsmitteln, seines niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten und seines Magnetismus (geeignet für elektromagnetische Kochherde) weithin durchgesetzt. Ferritischer Edelstahl ist im Vergleich zu Kohlenstoffstahl deutlich leichter. Ferritischer Edelstahl enthält kein Nickel und ist weitaus preisstabiler als austenitischer Stahl, was es Herstellern erleichtert, Kosten zu verwalten sowie einzukaufen und zu verkaufen. Die Verwendung von ferritischem Edelstahl ist so breit gefächert, dass jede Verwendung die erforderliche Leistung des ferritischen Edelstahls anders darstellt. Typische Anwendungen sind Geschirrspüler, Wasserkocher, Waschmaschinen, Mülleimer, Küchenabflüsse, Öfen, Gasgeräte, Kaffeemaschinen, Mikrowellenherde, Gasherde, Kühlräume und Restaurantwagen.

 

Ferritischer Edelstahl wird auch im Transportwesen und in anderen industriellen Anwendungen eingesetzt. Da er viele Vorteile gegenüber Kohlenstoffstahl und austenitischem Edelstahl hat, ist er aufgrund seiner hervorragenden Formbarkeit wie Biegen, Schneiden und Bohren vielseitig einsetzbar. Da es viele Sorten ferritischen Edelstahls gibt, müssen Sie die richtige Sorte wählen, um eine gute Korrosionsbeständigkeit, gute Festigkeit und einen niedrigen Preis zu erzielen und die Kundenanforderungen zu erfüllen.

Noten Chemische Zusammensetzung Charakterisieren Anwendungen
409L 11,3Cr-0,17Ti

Tiefes C und N

Das zugesetzte Titan verleiht ihm eine gute Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit bei hohen Temperaturen. Autoauspuffrohre, Wärmetauscher, Behälter und andere Produkte ohne Wärmebehandlung nach dem Schweißen.
410L 13Cr

Tiefes C

Reduziert den C-Gehalt auf 410-Basis, hat eine gute Verarbeitung, Schweißverformungsbeständigkeit und Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit. Teile für den Maschinenbau, Motorabgasrohre, Kesselbrenner, Brenner.
430 16Cr Es handelt sich um eine typische Ferritstahlsorte mit geringer Wärmeausdehnungsrate, ausgezeichneter Formbarkeit und Oxidationsbeständigkeit. Hitzebeständige Geräte, Brenner, Haushaltsgeräte, Geschirr, Küchenspülen, Außendekorationsmaterialien, Schrauben, Muttern, Siebe
430J1L 18-Cr0,5Cu-Nb

Niedriges C&N

Zugabe von Cu, Nb basierend auf 430, gute Korrosionsbeständigkeit, Formbarkeit, Schweißbarkeit und Hochtemperaturoxidationsbeständigkeit. Materialien zur Gebäudeaußendekoration, Autoteile, Geräte zur Warm- und Kaltwasserversorgung.
436L 18Cr-1Mo-Ti, Nb, Zr

Niedriges C&N

Zusatz von Nb, Zr, hervorragende Hitzebeständigkeit und Abriebfestigkeit, gute Verarbeitbarkeit und Schweißbarkeit. Waschmaschinen, Autoauspuffe, Elektronik, Kochtöpfe.

 

 

Edelstahl 304 VS Edelstahl 321

Sowohl die Güteklasse 304 als auch 321 gehören zur austenitischen 300er-Edelstahlserie. Sie sind in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit, Festigkeit, Härte und Schweißleistung ähnlich, aber 321 wird hauptsächlich bei Hitzebeständigkeitsbedingungen von 500–600 °C verwendet. 321H-Edelstahl ist die kohlenstoffarme Version von 321 und der häufig verwendete hitzebeständige Stahl, dessen Kohlenstoffgehalt etwas höher ist als bei den Güteklassen 321. 304 Stahl ist eine Alternative zu Edelstahl 321, wenn interkristalline Korrosionsbeständigkeit und nicht Hochtemperaturfestigkeit erforderlich ist.

In gewisser Weise ist Edelstahl 321 eine neue Version basierend auf Güteklasse 304 durch Zugabe von Titan wird die Korrosionsbeständigkeit der Korngrenzen und die Hochtemperaturfestigkeit verbessert. Als stabilisierendes Element kontrolliert das Titanelement die Bildung von Chromkarbid und verleiht 321 eine robuste Hochtemperaturfestigkeit, die sogar viel besser ist als die von 304 und 316L. Ein höherer Nickelgehalt verleiht Edelstahl 321 eine gute Abriebfestigkeit bei unterschiedlichen Konzentrationen und Temperaturen organischer Säuren, insbesondere in oxidierenden Medien. 321 Edelstahl hat bessere mechanische Eigenschaften hinsichtlich Spannungsbruchfestigkeit und Kriechfestigkeit als Edelstahl 304. Lassen Sie mich anhand der beiden folgenden Tabellen den genauen Unterschied zwischen ihnen zeigen.

 

Chemische Zusammensetzung von 304, 321, 321H

Noten C Si Mn Cr Ni S P N Ti
304 0.08 1.0 2.0 18,0~20,0 8,0~10,5 0.03 0.045 / /
321 0.08 1.0 2.0 17.0-19.0 9.0-12.0 0.03 0.045 0.1 5C-0,70
321H 0.04-0.1 1.0 2.0 17.0-19.0 9.0-12.0 0.03 0.045 0.1 0.16-0.7

 

Mechanische Eigenschaften von 304 und 321

Noten Zugfestigkeit, Mpa Streckgrenze, Mpa Dehnung, % Härte, HB
304 ≥520 205-210 ≥40≥40 HB187
321 ≥520 ≥205   HB187

 

Wie aus der obigen Tabelle ersichtlich, enthält Edelstahl 321 mehr Titan und Nickel (Ni) als Edelstahl 304. Gemäß ASTM A182 sollte der Ti-Gehalt nicht weniger als das Fünffache des Kohlenstoffgehalts (C) betragen, jedoch nicht mehr als 0,7%. Ti kann die Sensibilisierung von Edelstahl verhindern und die Lebensdauer bei hohen Temperaturen verbessern, d. h. Güteklasse 321 eignet sich besser für die Herstellung verschleißfester Säurebehälter, verschleißfester Geräte und Förderrohre oder anderer Teile in Hochtemperaturumgebungen als Edelstahl 304.

Edelstahl 304 und 321 können beide in den Bereichen Chemie, Öl und Gas sowie Automobil verwendet werden. Güteklasse 304 ist ein Allzweck-Edelstahl und hat die umfangreichsten Anwendungen in der Edelstahlfamilie, wie z. B. Geschirr, Schränke, Kessel, Autoteile, medizinische Geräte, Baumaterialien, Chemikalien, Lebensmittelindustrie, Landwirtschaft, Schifffahrt, Öltransport und so weiter. Güteklasse 321 wird in den Bereichen Chemie, Kohle und Erdöl verwendet, wo Beständigkeit gegen Korngrenzenkorrosion und Hochtemperatureigenschaften erforderlich sind, wie z. B. Ölabgasverbrennungsrohre, Motorauspuffrohre, Kesselgehäuse, Wärmetauscher, Ofenkomponenten, Schalldämpferkomponenten für Dieselmotoren, Kesseldruckbehälter, Chemikalientransporttanks, Dehnungsfugen, Ofenrohre usw.